Motivation

Letztens stand ich morgens mit dem Hund auf der Wiese und sinnierte so vor mich hin im Sonnenschein, genoss die Ruhe in den ersten Sonnenstrahlen des Tages (okay, vielleicht auch die zweiten oder dritten), da fuhr ein Nachbar an mir vorbei, der seine Tochter in die Schule brachte und rief mir von seinem Radl aus zu:

Superschöne Bilder letztens auf LinkedIn!

Balsam auf die Seele. Schön, das auch im real life zu hören zu bekommen, nicht nur durch bloße Klicks und likes.
Merke: wenn dir was gefällt, dann darfst du das auch einfach mal persönlich sagen.
Und darum muss ich definitiv wieder mehr hier posten.
Vielen Dank für den Ansporn, vielleicht liest du ja mit, lieber Nachbar 😉

Ein kurzer Urlaub.

Wow, letzter Eintrag vom September 2019, da wirds ja mal wieder Zeit 😉
Wir waren vor kurzem ein paar Tage Urlaub machen, inklusive Berge, Bauernhof, blaues Wasser, Sonne und Kühe. Eine kleine Flucht um aus der Stadt rauszukommen und mal wieder was anderes zu sehen. Die Stille und Natur im Münchner Alpenvorland ist halt einfach wunderbar und zum Entspannen genau das richtige.
Dabei sind ein paar ganz schöne Bilder entstanden die ich auch bei Eyeem hochgeladen habe. Ich war unterwegs mit der heißgeliebten Fuji X100T und dem Weitwinkelkonverter WCL-X100, den ich mir vor kurzem refurbished gegönnt habe. Außerdem noch mit der Drone für ein paar Luftaufnahmen um die Gegend in ihrer ganzen Pracht festzuhalten!
Auf Instagram hatte ich ja schon das ein oder andere gepostet.

Hier nun noch ein bisschen mehr. Mehr Wiesen, mehr Wald, mehr Berge, mehr bayrischer Himmel!

Mein absolutes Lieblingsbild:

Und nochmal 3 Bilder aus der Luft.

Die Fuji liebe ich immer noch. Und auch wenn ich sie doch recht rustikal behandle leistet sie mir treue Dienste.

Ich hoffe die Bilder gefallen euch! Lasst mir gern einen Kommentar hier wenn ihr Fragen habt oder was loswerden wollt!

Aubergine.

Aubergine, die von etwas überzogen wird. Was das ist, überlasse ich eurer Fantasie.
Ursprünglich wollte ich nur eine Animation mit einer wachsenden Anzahl von Clones machen, Kugeln die die Aubergine überziehen. Die dann aber noch in ein Volumenmesh geworfen, ein Corona Material mit ausreichend Volumetric Scattering drauf – und fertig ist der Schwabbel! So mehr oder weniger.

%d Bloggern gefällt das: